Konferenz: Schutz der Ackerwildkrautflora

Date/Heure
09/04/2025
08:00 - 16:15

Sauvegarder dans votre calendrier
Outlook | iCalendar | Google Calendar

Categories


Schutz der Ackerwildkrautflora: Chancen und Hindernisse sowie Praxiseinblicke bei der Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern

Der Rückgang der Ackerwildkräuter fordert zum Handeln auf. Jedoch gestalten sich die Schutzmaßnahmen in der Praxis häufig schwierig. Praxiserfahrungen zeigen, wie es geht und sind die Basis für eine Strategie zu ihrem Schutz.

Kernthemen der Tagung unter dem Motto „Aktueller Stand, Praxisbeispiele und Ausblick“:
Wie ist die aktuelle Lage, was sind die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zum Schutz gefährdeter Ackerwildkrautarten? Welche Herausforderungen stellen sich in der praktischen Umsetzung im Ackerwildkrautschutz und wie kann man damit umgehen? Wie geht man bei der Wiederansiedlung – als bedeutender Baustein zur Erhaltung der abnehmenden Segetalflora – vor und was ist zu beachten? Wie sollten die Schutzbemühungen in Luxemburg aussehen und wie sollte weiter vorgegangen werden?
Die Tagung richtet sich an Akteur:innen aus Naturschutz, Landwirtschaft, Behörden und weitere Interessierte.

Anmeldung
Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum in Olm statt.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Bei einer kurzfristigen Absage (nach dem 7. April 10 Uhr) oder bei
Nichtteilnahme ohne Absage behält sich der Veranstalter SICONA jedoch vor, die Kosten für die Verpflegung in Rechnung zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Eine Anmeldung muss bis zum 26. März 2025 erfolgen unter: www.sicona.lu/tagungen.
Programm im PDF-Format [2,5 MB]

Veranstalter
Naturschutzsyndikat SICONA, in Zusammenarbeit mit der SNL und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität